Logo LVHF

Spielstätten

Spielstätten

Katzelsdorfský zámeček

Schloss Katzelsdorf

Das Jagdschloss im Katzelsdorfer Wald bei Valtice war eine der temporären Bauten in der heutigen Landschaftskomposition des Areals Lednice-Valtice. Es wurde 1817-1818 nach Plänen des Wiener Architekten Joseph Kornhäusel für Johann I. Joseph von Liechtenstein erbaut, die endgültige Fertigstellung und Abnahme erfolgte jedoch erst 1819 durch den Architekten Franz Engel. Es handelte sich um ein aus zwei Teilen bestehendes Objekt : ein repräsentatives neoklassizistisches Jagdschloss

WEITERLESEN

Weingut Obelisk

Das Gebäude vom Weingut Obelisk wurde 2017 oberhalb von Valtice erbaut und sein Name bezieht sich sowohl auf das gleichnamige Gebiet hinter Lednice, mit einem Steinmonument des Architekten Joseph Hardtmuth, als auch auf den heute nicht mehr existierenden Obelisk, der unter Fürst Johann I. Joseph von Liechtenstein hinter dem nahe gelegenen Schlosspark Valtice an der alten Straße nach Schrattenberg in Niederösterreich errichtet wurde. Und genau

WEITERLESEN

Hofreitschule Valtice (Feldsberg)

Die Hauptresidenz der Fürsten in Valtice (Feldsberg) erlebte ihren größten Aufschwung im 17. und 18. Jahrhundert. Damals wurde das Schloss so ähnlich ausgebaut wie wir es heute kennen. Bereits unter Karl I. von Liechtenstein (1569–1627) und seinem Sohn Karl Eusebius (1611–1684) entstand unter der Aufsicht mehrerer italienischer Baumeister ein Komplex um drei Innenhöfe, der von einer Reihe von Wirtschaftsgebäuden umgeben waren. Quellen belegen, dass dieser

WEITERLESEN
LVHF Zámecké divadlo Valtice (c) zamek-valtice.cz

Schlosstheater Valtice (Feldsberg)

Das Schlosstheater in Valtice gehört zu einer Anlage, deren komplizierte Entwicklung seit dem 14. Jahrhundert in den Händen der Liechtensteiner lag. Ende des 16. Jahrhunderts wurde Schloss Valtice (Feldsberg) zu ihrer Hauptresidenz. Das heutige Aussehen des Areals bestimmte vor allem die Bautätigkeit im 17. und 18. Jahrhundert; erst in jüngster Zeit widmet man Aufmerksamkeit auch kleineren späteren Eingriffen, die sich in beachtlicher Weise in das

WEITERLESEN
LVHF Jízdárna Lednice (c) lvhf.cz

Reithalle von Schloss Lednice (Eisgrub)

Im Jahr 1560 verlor der Liechtensteiner Georg Hartmann I. das verschuldete Lehen Mikulov (Nikolsburg). Im selben Jahr erlangte jedoch sein direkter Nachkomme aus der Feldsberger Linie des Geschlechts, Hartmann II. (1544–1585) das Gebiet Lednice (Eisgrub). Reithallen hatten bereits unter Kaiser Maximilian II. eine große Bedeutung. In unmittelbarer Nähe von Adelssitzen entstanden sehr weitläufige Objekte zum Zweck der Pferdezucht, die zu Barockzeiten als Symbol für Ansehen,

WEITERLESEN

Schloss Pohansko

Nur wenige Kilometer südlich vom heutigen Břeclav befand sich im frühen Mittelalter eine ausgedehnte großmährische Befestigungsanlage. Wahrscheinlich gaben deren jahrhundertealte Überreste dem Ort den Namen „Pohansko“. Genau hier ließ Feldmarschall Johann I. Joseph von Liechtenstein in den Jahren 1810–1812 nach Plänen des Architekten und fürstlichen Baudirektors Josef Hardtmuth das gleichnamige Jagdschloss errichten. Außerdem ersetzte der kurzfristige Neubau den einstigen Gartenpavillon und im Juni 1811 besuchte

WEITERLESEN
Katzelsdorfský zámeček

Schloss Katzelsdorf

Das Jagdschloss im Katzelsdorfer Wald bei Valtice war eine der temporären Bauten in der heutigen Landschaftskomposition des Areals Lednice-Valtice. Es wurde 1817-1818 nach Plänen des

WEITERLESEN

Weingut Obelisk

Das Gebäude vom Weingut Obelisk wurde 2017 oberhalb von Valtice erbaut und sein Name bezieht sich sowohl auf das gleichnamige Gebiet hinter Lednice, mit einem

WEITERLESEN

Schloss Pohansko

Nur wenige Kilometer südlich vom heutigen Břeclav befand sich im frühen Mittelalter eine ausgedehnte großmährische Befestigungsanlage. Wahrscheinlich gaben deren jahrhundertealte Überreste dem Ort den Namen

WEITERLESEN