Spielstätten

Schlosskapelle Valtice (Feldsberg)

Zur Regierungszeit des Fürsten Josef Johann Adam von Liechtenstein (1721–1732) war der Aufbau der Residenz in Valtice (Feldsberg) das wichtigste architektonische Projekt für dieses Adelsgeschlecht. Teil des Schlosses ist eine Barockkapelle, die zu den schönsten im ganzen heutigen Tschechien gehört. Antonio Beduzzi, der damalige Hofarchitekt der Liechtensteiner Fürsten, errichtete dieses Barockjuwel von 1726 bis 1729. [...]

LVHF Zámecká kaple Valtice

Belvedere Valtice

Das Empire-Lustschloss Belvedere wurde auf Veranlassung von Fürst Alois I. Josef von Liechtenstein vom Architekten Joseph Hardtmuth entworfen. Der Fürst kaufte 1802 ein Stück Land auf dem Fuchsberg (Liščí vrch) mit dem Ziel, dort nicht nur ein repräsentatives Gebäude, sondern außerdem eine Fasanerie in den anliegenden Wirtschaftsgebäuden zu errichten. Die Fertigstellung des Gebäudes erlebte er [...]

Pfarrkirche zum Hl. Bartholomäus Katzelsdorf-Bernhardsthall (Österreich)

Die Gemeinde Katzelsdorf wird bereits im Jahr 1050 das erste Mal urkundlich erwähnt. 1393 wurde sie Teil des Feldsberger Bezirks, als Johann I. von Lichtenstein, damaliger Fürst von Nikolsburg und Feldsberg, das Dorf kaufte. Bei der Anpassung der Staatsgrenze mit der Tschechoslowakei im Jahr 1925 verlor die Gemeinde den nördlichen Teil ihres Katastergebietes, einschließlich des [...]

LVHF Kostel sv. Bartoloměje Katzelsdorf

Kirche Maria Heimsuchung, Břeclav–Poštorná (Unterthemenau)

Ende des 19. Jahrhunderts begannen die Einwohner von Poštorná (Unterthemenau), Fürst Johann II. von Liechtenstein um den Bau einer neuen Kirche zu bitten, die das nicht mehr ausreichende Gotteshaus (laut Pfarrchronik im Jahr 1339 errichtet und im Jahr 1570 erneut erwähnt) ersetzen sollte. Die alte Kirche, die fast genau an der gleichen Stelle gestanden hatte [...]

LVHF Kostel Navštívení Panny Marie Břeclav-Poštorná

Minarett im Schlosspark Lednice (Eisgrub)

Das Minarett Lednice ist ein etwa 62 Meter hoher romantischer Aussichtsturm und befindet sich im Schlosspark Lednice. Es handelt sich um den ältesten erhaltenen Aussichtsturm in der Tschechischen Republik, das einzige Minarett auf tschechischem Boden und dazu noch das höchste Bauwerk dieser Art innerhalb Europas. Das Bauwerk wurde um die Jahrhundertwende des 18./19. Jhdt. auf Veranlassung [...]

LVHF Minaret Lednice (c) lvhf.cz

Kirche der Geburt der Jungfrau Maria Gross Billowitz

Im Jahr 1417 erlangten die Liechtensteiner als eines der mächtigsten Geschlechter Südmährens die Herrschaft über die Gemeinde Groß Billowitz. Vom Jahr 1536 an gehört das gesamte Herrschaftsgut Břeclav für beinahe 100 Jahre dem nicht weniger gewichtigen Geschlecht der Zierotiner, welches sich ebenfalls unauslöschlich in die Geschichte Südmährens eingeschrieben hat. Nach der Schlacht am Weißen Berg [...]

LVHF Kostel Narození Panny Marie Velké Bílovice

Synagoge Břeclav (Lundenburg)

Im Jahr 1642 wurde die ursprünglich hölzerne Synagoge aus dem Beginn des 16. Jahrhunderts durch schwedische Soldaten zerstört. Bereits zum Ende des 17. Jahrhunderts wurde am Standort der heutigen Synagoge ein steinerner Bau errichtet, welcher mehrere Umbauten miterlebte und bis zur zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts der jüdischen Gemeinde diente. Angesichts der unzureichenden Kapazität musste [...]

LVHF Synagoga Břeclav (c) lvhf.cz

Kirche Mariä Himmelfahrt Valtice (Feldsberg)

Die Kirche Mariä Himmelfahrt prägt den südöstlichen Teil des Feldsberger Platzes (valtické náměstí). Sie wurde von 1631 bis 1671 unter Fürst Karl Eusebius von Liechtenstein nach dem Entwurf des italienischen Architekten Giovanni Giacomo Tencalla errichtet. Im Jahr 1638 stürzte während der Bauarbeiten das Gewölbe ein. Die Verantwortung für die Arbeiten übernahm daraufhin der Baumeister Andreas [...]

kostel na nebevzeti PM Valtice