Aktuelles

Den 8. Jahrgang des LVMF bestimmen junge Talente!

Werte Freunde und Gäste des Lednice-Valtice Musikfestivals, es ist ein weiteres Jahr vergangen, dessen Hauptaugenmerk für uns auf der Inspiration vom Balkan und auf der Vergangenheit der mährischen Kroaten lag. Ihre Musik, ihr Temperament und ihre Geschichten sprachen durch die Konzerte des 7. Festivaljahrgangs zu uns Zuhörern. Durch die Vergangenheit und Geschichte, die auch meine Person und meine kroatischen Wurzeln berührte, wurde mir klar, dass alles irgendwo seinen Anfang hat. Um etwas Neues und Wunderbares zu entdecken, müssen wir die Möglichkeit dazu haben. Deshalb habe ich mich entschieden, den 8. Festivaljahrgang dem Aufbruch junger Musiktalente unter 25 Jahren zu widmen

Weiterlesen

Neuer Konzertort und Uraufführung. Das Musikfestival Lednice-Valtice 2022 ist vorbei!!

Der siebente Jahrgang des Musikfestivals Lednice-Valtice (LVHF) war getragen von Begeisterung, Freude und guter Laune. Die Organisatoren haben acht Konzerte mit klassischer Musik vorbereitet, die vom 24. September bis 8. Oktober 2022 stattfanden. Sie konnten im Ergebnis einen neuen Konzertsaal für sich gewinnen, das Schloss Pohansko, und eine extra für das Festival geschriebene Komposition uraufführen. Der gesamte Jahrgang bewegte sich programmatisch um das Erbe der mährischen Kroaten, die in der Vergangenheit auf dem Gebiet Südmährens lebten. „Bereits seit es das Festival gibt versuche ich, interessante Gebäude der Region Lednice-Valtice zu entdecken und durch Musik zugänglich zu machen. Jetzt, nach sechs

Weiterlesen

Heute startet das Projekt LVHF 2022 Jugoprolog – eine Show der Balkanmusik!

Der diesjährige 7. Jahrgang des Musikfestivals Lednice-Valtice rückt näher! Heute startet das Projekt LVHF 2022 Jugoprolog – eine Show der Balkanmusik! Am Freitag, den 26. August in Hlohovec und am Samstag, den 27. August in Charvátská Nová Ves, stellen wir Ihnen die Musik vor, die den Balkan bewegt!   Promotion-Video Jugoprolog LVMF 2022     Kommen Sie und erleben Sie großartige Bands selbst!!                 Die serbische Bojan Ristic Brass Band, benannt nach dem gleichnamigen Bandleader, präsentiert ihre Musik. Er gewann den Preis mehrmals beim berühmten Trompetenfestival in Guča, Serbien – 2016 schrieb er

Weiterlesen

Die Bedeutung der künstlerischen Gestaltungselemente am Diana Tempel – Rendez-Vous bei Valtice

Die Region Lednice-Valtice ist zweifellos eine Landschaft, die von vielen Jagdschlössern geprägt ist. Eines davon ist der von Hardtmuth entworfene Diana-Tempel Rendez-Vous bei Valtice, erbaut in den Jahren 1810 bis 1813. Seine Gestaltung ist bewusst römischen Triumphbögen nachempfunden. Auch die Festinschriften fehlen nicht, in denen auf der Südseite in Übersetzung zu lesen ist: „An die Jagdgöttin Diana und ihre Verehrer, Fürst Johann von Liechtenstein 1812“. Auf der Nordseite: „Dir ist dieses Haus gewidmet, oh strahlende Schwester von Phoebe, und zu deiner Ehre möge der Wald noch unberührt wachsen“. Vier allegorische Figuren der Tageszeit. Der Reliefschmuck des Wiener Bildhauers Joseph Klieber

Weiterlesen

Wir danken den Botschaftern der Länder des ehemaligen Jugoslawien und wichtigen Persönlichkeiten des kulturellen und politischen Lebens für ihre freundlichen Worte zu unserem diesjährigen Katalog 2022

Verehrte Liebhaber und Besucher des Musikfestivals Lednice-Valtice, in der Nachbarschaft von Festivals größeren Umfangs und längerer Geschichte ist dieses Festival mit seinem siebten Jahrgang derzeit noch ein Junior, aber ein Junior, der sich scharfsinnig in der Welt umgesehen und seinen Weg und seinen Platz gefunden hat. Und die Gunst der Zuschauer und Zuhörer. Nachdem das vergangene Jahr der Barockmusik gewidmet war, wird dieses Jahr von romantischer Musik und erfrischenden, temperamentvollen Rhythmen aufgelockert. Die Dramaturgie erinnert an die Vergangenheit der mährischen Kroaten. Nachkommen der Kroaten, die im sechzehnten Jahrhundert nach Südmähren kamen. Auf ihrer Flucht vor den osmanischen Truppen fanden sie

Weiterlesen

Was bietet Ihnen das diesjährige Festival noch?

Begleitprogramm LVHF 2022    1. Der Vortrag | Ankunft der Kroaten in SüdmährenSonntag 25. September 2022 | 14:00 | Havlíčkova Villa, Břeclav-Poštorná Reservierungen unter prodej@lvhf.cz (Kapazität 40 Personen) Der Vortrag des Historikers Miroslav Geršic erläutert die Ankunft der Kroaten in der Region Valtice im Zusammenhang mit dem liechtensteinischen Fürstenhaus.   Die Ankunft der kroatischen Bevölkerung unter anderem im Gebiet des damals niederösterreichischen Valtice, war auf die Expansion der osmanischen Türken auf dem Balkan zurückzuführen. Nach der Eroberung Konstantinopels (heutiges Istanbul) 1453, Belgrads 1521 oder acht Jahre später nach der Bedrohung Wiens selbst, gelangt ein Teil der christlichen Balkanbevölkerung immer weiter in den Norden des Donau-Ufers. Ihre

Weiterlesen

DORA PEJACEVIĆ UND IHRE BEZIEHUNGEN ZU TSCHECHISCHEN KÜNSTLERN

Kontakte, Anregungen, Freundschaften   Verbindungen kroatischer Komponisten mit tschechischen Kulturzentren und Künstlern haben die kroatische Musik seit dem 19.Jahrhundert bereichert. Vatroslav Lisinski (1819–1854) – Autor der ersten kroatischen Oper – war einer der ersten kroatischen Komponisten, die in Prag studierten und der unter anderem Lieder auf Texte tschechischer Dichter komponierte. Ideen über nationale Kunst aus Tschechien prägten das Repertoire kroatischer Chorvereinigungen, und das Prager Konservatorium wurde zur Ausbildunsgsstätte mehrere Musiker aus Kroatien. Die Komponistin Dora Pejačević (1885-1923), Tochter des kroatischen Bans, Grafen Theodor Pejačević, und der ungarischen Gräfin Lilla Vay de Vaya, erhielt ihre kosmopolitische Erziehung und Musikunterricht im Familienschloss

Weiterlesen

Důležitá sdělení

 

Co se u nás děje nového, naleznete v sekci Aktuality.