Vom leuchtenden Barock zur Musik der Moderne: die französische Reise des Goldenen Wagens
Wir laden Sie herzlich zum 11. Jahrgang des Lednice-Valtice Musikfestivals im Jahr 2026 ein, das vom Geiste der französischen Eleganz und der europäischen Kulturdiplomatie des 18. und 19. Jahrhunderts getragen wird. Die Hauptinspiration wurde die Goldene Kutsche des Fürsten Joseph Wenzel I. von Liechtenstein – ein Symbol der Macht, des Geschmacks und der gehobenen Repräsentation.
Im Dezember 1738 reiste ein kaiserlicher Gesandter feierlich in seiner goldenen Kutsche – einem Repräsentanten der mitteleuropäischen Kultur, des erlesenen Geschmacks und der diplomatischen Raffinesse – am Hof von Ludwig XV. an. Seine Ankunft in sechs prächtigen Kutschen, gezogen von Gespannen aus den Lednicer Gestüten und begleitet von einer prächtigen Hofgarderobe, war nicht nur eine aufwendige Zeremonie, sondern vor allem eine durchdachte Geste der Kulturdiplomatie.
Dieses Vermächtnis wird auch im Programm des Festivals selbst lebendig werden. Mit großer Freude begrüßen wir das Orchestre, Chœur et Académie de l’Opéra Royal de Versailles unter der Leitung von Gaétan Jarry, das zusammen mit den außergewöhnlichen Sopranistinnen Catherine Trottmann und Ana Vieira Leite die geistlichen Werke Leçons de Ténèbres und Miserere von François Couperin aufführen wird. Das französische Repertoire im Kontext der tschechischen Barocktradition präsentieren das Collegium 1704 mit Václav Luks, dessen Interpretation historische Genauigkeit mit künstlerischer Tiefe verbindet, und das Collegium Marianum unter der Leitung von Jana Semerádová, das am 19. September beim Prolog des Festivals im Wiener Gartenpalais auftritt, wo auch die berühmte Goldene Kutsche zu sehen sein wird.
Nach mehreren Jahren kehrt die Geigerin Cosima Soulez Larivière zum Festival zurück, deren besonderes Rezital-Programm ein eindrucksvolles Musikerlebnis verspricht. Das Abschluss-Galakonzert gehört der Weltklasse-Sopranistin Sandra Hamaoui und Ravels ikonischem Bolero, dessen festliche Aufführung durch die Bohuslav-Martinů-Philharmonie einen würdigen und emotionalen Abschluss des gesamten Festivals bilden wird.
Eine große Freude ist uns eine exklusive musikalische Reise nach Versailles, die wir in Zusammenarbeit mit Château Versailles Spectacles als Dankeschön für unsere wichtigsten Förderer und Mäzene veranstalten. Sie werden die einmalige Gelegenheit haben, unter anderem die Königliche Oper direkt in der Umgebung von Schloss Versailles zu erleben – dem Ort, an dem europäische Musikgeschichte geschrieben wurde.
Im Jahr 2026 werden die Festspiele eine Hommage an die kultivierte Repräsentation, das aufgeklärte Mäzenatentum und die europäische kulturelle Identität sein, die nicht nur an den diplomatischen Höfen, sondern auch auf den Konzertbühnen geprägt wurde. Wie Kaiserin Maria Theresia selbst über Fürst Joseph I. sagte: „Er war ein Mann, wie man ihn nicht wiederfinden kann.“ (1772)
Wir freuen uns auf Sie in der Region Lednice-Valtice.
Jiří Partyka Leiter des Lednice-Valtice Musikfestivals
Titelbild:
François Boucher (1703–1770), Nicolas Pineau (1684–1754)
The Golden Carriage of Prince Joseph Wenzel I of Liechtenstein, 1738
LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna