Für die Schülerkonzerte im Rahmen des Musikfestivals Lednice|Valtice 2020 lies sich dieses Jahr das großartige Trio des Tschechischen Rundfunks gewinnen. Was werden die Kinder erfahren? Wir werden uns mit den Instrumenten Oboe, Klarinette und Fagott beschäftigen, damit wie sie aussehen, mit ihren Gemeinsamkeiten und Unterschieden, mit den Möglichkeiten sie zu spielen und was sonst noch [...]
Die vorbereitete Ausstellung Landschaft der Erinnerungen/Memoryscape entsteht in Zusammenarbeit mit dem Potrait- und Dokumentarfotografen sowie zweifachem Gewinner des Czech Press Photo Preises, Honza Sakař, der sich neben der heutzutage üblichen digitalen Fotografie auch der großformatigen Kamera und historischen Fotografietechniken widmet. Die Bilder für diese Ausstellung stellt er mit der hundertsiebzig Jahre alten Technik des Nasskolodiumverfahrens [...]
Francesco Fanna ist aktueller Direktor des Italienischen Instituts Antonio Vivaldi in Venedig, welches im Jahr 1947 von seinem Vater Antonio, Autor eines der ersten Werkverzeichnisse Antonio Vivaldis, gegründet wurde. Es ist also klar, dass die Familie Fanna mit der Persönlichkeit des venezianischen Meisters sehr eng verbunden ist. Francesco Fanna hat bei Antonio Carmignola Violine studiert [...]
Der Musikwissenschaftler Václav Kapsa beschäftigt sich seit langem mit dem Thema Fürstenkapellen im tschechischen Königreich des 18. Jahrhunderts. In seiner Arbeit spezialisiert er sich unter anderem auf Musiker wie Antonín Möser, František Jiránek oder Jan Joseph Ignaz Brentner. Bedeutend ist seine Forschungstätigkeit im Bereich der Prager Fürstenkapelle des Grafen Václav von Morzin als Mäzen und [...]
Der italienische Geiger Fabio Biondi und die Gruppe Europa Galante, deren gemeinsame Diskographie unglaubliche zweiundzwanzig Titel zählt, die dem Werk Antonio Vivaldis gewidmet sind und mit dem Diapason d’Or und dem Star Recording of The Strad ausgezeichnet wurden, führen als tschechische Erstaufführung vier Konzerte aus der sogenannten “Collalto” Sammlung auf. Es handelt sich dabei um [...]
Oper! Vivaldi hat mehr als vierzig von ihnen geschrieben. Eine der bekanntesten ist das Drama von Liebe, Machtkämpfen, Tod und Hoffnung mit dem Namen Farnace. Es gibt insgesamt fünf Libretto-Fassungen – eine venezianische, eine Prager Fassung aus dem Jahr 1730, eine aus Mantua, aus Treviso und eine aus Pavia von 1731. Dieser letzten widmet das [...]
Am sechsten Abend steigert sich unsere Vivaldi Werkschau mit gleich zwei neuzeitlichen Welt-Erstaufführungen. Unter dem majestätischen Oktogon der Kirche Maria Heimsuchung in Břeclav-Poštorná (Unterthemenau- Poštorná) erklingt ein Programm, das Antonio Vivaldi in Konkurrenz zu seinen italienischen Zeitgenossen und seinem Schüler František Jiránek stellt, dessen Konzert in C-Dur für Oboe, Streicher und Basso continuo, bearbeitet für [...]
Durch den fünften Festivalabend führt uns das fantastische italienische Barockorchester Accademia Bizantina, geleitet vom Geiger und Viola d’amore – Spieler Alessandro Tampieri sowie der französischen Kontraaltistin Delphine Galou, einer Berühmtheit der Barockmusik-Welt, die mit Stars wie Ottavio Dantone, Andrea Marcon, Jean-Christophe Spinosi oder Jordi Savall zusammengearbeitet hat. Das Programm kombiniert diesmal Vivaldis konzertantes mit seinem [...]
Die französische Geigerin Amandine Beyer, Trägerin des renommierten französischen Preises Diapason d’Or de l’année, führt mit ihrem Ensemble Gli Incogniti seltener gespielte Kompositionen aus Vivaldis konzertantem Schaffen auf, darunter auch das Violinkonzert e-Moll RV 278, das viele Vivaldi Begeisterte als eine der bewundernswertesten Kompositionen betrachten, die Vivaldi in diesem Genre geschaffen hat. Darüber hinaus birgt [...]
Kritiker beschreiben sein Spiel als „teuflisch“, schwankend zwischen Paganini und Mephistopheles. Der Spanier Javier Lupiáñez ist jedoch nicht nur ein ausgezeichneter Geiger und künstlerischer Leiter des Ensembles Scaramuccia, das für seine Aufnahme von 1717. Memories of a Journey to Italy für den International Classical Music Award 2019 nominiert wurde, sondern auch ein bedeutender Vivaldi-Forscher. Zum [...]