Wer | Aljoša Jurinić, Klavier (Kroatien) |
Gast | Latina Anić, Violoncello (Kroatien) |
Wo | Schloss Pohansko |
Programm | Dora Pejačević Blumenleben, op. 19 · Gabriel Fauré Papillon („Schmetterling“) für Violoncello und Klavier, op. 77 · Ludwig van Beethoven Klaviersonate Nr. 21 in C-Dur „Waldstein“, op. 53 Das Konzert findet unter der Schirmherrschaft der Honorarkonsulin der Tschechischen Republik in Atlanta (USA), I. E. Monika Vintrlíková, statt
Hauptkonzertpartner |
Im preis der eintrittskarte ist eine verkostung der weine der Winzer Cibulka enthalten
Aljoša Jurinić, Klavier
Der zweiunddreißigjährige Musiker aus Kroatien mit einer „einzigartigen Kombination aus Charme und Meisterschaft“, Aljoša Jurinić, wird auch als „außergewöhnlich zarter und visionärer Pianist“ beschrieben. Er studierte an der Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar und der Musikakademie der Universität Zagreb und setzt sein Studium derzeit an der University of Toronto fort. Berühmt wurde er jedoch durch den Gewinn des Internationalen Robert Schumann Wettbewerbs (2012), des Queen Elisabeth Klavierwettbewerbs (2016) und den Einzug ins Finale des Internationalen Fryderyk Chopin Klavierwettbewerbs (2015). Jurinić ist in großen Konzertsälen auf der ganzen Welt aufgetreten (Carnegie Hall, Wiener Musikverein, Tokyo Opera City Concert Hall) mit den weltweit führenden Orchestern wie den Warschauer Philharmonikern, den Brünner Philharmonikern, dem Belgischen Nationalorchester und dem Orchester Hallé in Manchester. Er wird regelmäßig zu wichtigen Festivals eingeladen (Serate Musicali, Chopin and His Europe, Chopin Festival oder Dubrovnik Summer Festival), wo er sowohl solistisch als auch im Kammerensemble mit anderen Musikern auftritt – Petrit Çek (Gitarre), Kian Soltani (Cello) oder Luka Šulić (Violoncello).
Latica Anić, Violoncello
Die Cellistin Latica Anić ist eine der wenigen diesjährigen Interpretinnen, die nicht nur Beziehungen zu den Ländern des ehemaligen Jugoslawiens hat, sondern auch zur Fürstentum Liechtenstein – sie studierte Cello an der International Academy of Music in Liechtenstein. Außerdem verfeinerte sie ihre Kunst an der Musikakademie in Zagreb, am Konservatorium in Boulogne-Billancourt und an der Hochschule für Musik in Karlsruhe, außerdem besuchte sie Meisterkurse bei Miklós Perényi, Peter Maintz, Gary Hoffman und anderen. Anić hat erfolgreich an mehreren Wettbewerben teilgenommen, beispielsweise beim Internationalen Cellowettbewerb Anna Kull in der Steiermark und dem Internationalen Ferdo-Livadić-Wettbewerb. Sie konzertierte in vielen europäischen Ländern (Deutschland, Frankreich, Portugal) nicht nur als Solistin mit Orchesterbegleitung (Zagreb Philharmonic Orchestra, Stuttgarter Kammerorchester, Split Kammerorchester), sondern auch in Kammerensembles mit der Klarinettistin Shirley Brill und den Pianisten Matthias Kirschnereit und Jonathan Aner. Sie wurde außerdem zu mehreren internationalen Festivals eingeladen, darunter das Next Generation in der Schweiz, die Sommerlichen Musiktage Hitzacker in Deutschland und das Katya Popova Musikfestival in Bulgarien.
Videos
Wer | Luka Ljubas, Violine (Kroatien) Aljoša Jurinić, Klavier (Kroatien) Latica Anić, Violoncello (Kroatien) |
Wo | Reithalle von Schloss Lednice (Eisgrub) |
Wer | Barocco sempre giovane (Tschechien) |
Solo | Jiří Vodička, Violine (Tschechien) |
Wo | Schlosstheater Valtice (Feldsberg) |
Wer | Janáček Philharmonie Ostrava Marko Ivanović, Dirigent (Tschechische Republik) |
Solo | Nika Gorič, Sopran (Slowenien) Boris Prýgl, Bariton (Tschechische Republik) |
Wo | Hofreitschule Valtice (Feldsberg) |