Wer | Janáček Philharmonie Ostrava Marko Ivanović, Dirigent (Tschechische Republik) |
Solo | Nika Gorič, Sopran (Slowenien) Boris Prýgl, Bariton (Tschechische Republik) |
Wo | Hofreitschule Valtice (Feldsberg) |
Programm | Gioacchino Rossini Finale from the opera William Tell (ouverture) · Gaetano Donizetti Udite, udite, o rustici (The Elixir of Love), Quel guardo il cavaliere… So anch’io la virtù magica (Don Pasquale), Come Paride vezzoso (The Elixir of Love), Prendi, per me sei libero… Il mio rigor dimentica (The Elixir of Love) · Gabriel Fauré Ouverture from the orchestral suite Masques et bergamasques, op. 112 · Gaetano Donizetti Duet of Adina and Dulcamara (The Elixir of Love) · concert interval · Georges Bizet Ouverture from the opera Carmen, Votre toast, je peux vous le rendre (Carmen), Je dis que rien ne m’épouvante (Carmen) Gioacchino Rossini Sois immobile (Vilém Tell) · Dora Pejačević Ouverture in d minor for orchestra, op. 49 · Josip Ipavec Ruski ples from opera Princesa Vrtoglavka, Pesem glasbene skrinjice (Princesa Vrtoglavka) · Pyotr Ilyich Tchaikovsky Iolanta op. 69 „Kdo mozhet sravnitsa“ · Gaetano Donizzeti Duet Norina and Dr. Malatesta (Don Pasquale) Das Konzert findet unter der Schirmherrschaft des Botschafters der Republik Serbien in der Tschechischen Republik, S. E. Berislav Vekić, statt
Generalpartner des Festivals und Hauptpartner des Konzerts: |
Nika Gorič
Sopran
Eine slowenische Sopranistin mit „einzigartiger Vielseitigkeit und theatralischen Fähigkeiten“ – so lässt sich Nika Gorič beschreiben. Ihre Gesangsreise begann an der Ballett- und Musikschule in Maribor, setzte sich an der Universität der Künste im steirischen Graz fort und fand an der Royal Academy of Music in London ihren Abschluss. Hier erhielt sie auch die Queen’s Commendation for Excellence für herausragende Studienleistungen. Ihr Opernrepertoire reicht von barocken Werken (Kröung der Poppea von C. Monteverdi) bis hin zu romantischen Operetten (Fledermaus von J. Strauss), sie hat sogar die Sieben frühen Lieder von A. Berg konzertant aufgeführt. Gorič ist auf der ganzen Welt aufgetreten, bei vielen bedeutenden Festivals und mit vielen Orchestern von Weltrang (Australian Chamber Orchestra, Birmingham Symphony Orchestra, Kraków Festival Orchestra). In dieser Spielzeit ist sie in den Opern Die Zauberflöte, Der Liebestrank und Rigoletto zu erleben.
Boris Prýgl
Bassbariton
Boris Prýgl studierte bei Zlatica Livorová und absolvierte die Hochschule für musische Künste (VŠMU) Bratislava in der Klasse von Peter Mikuláš. 2022 schloss er sein Promotionsstudium an der VŠMU mit Spezialisierung auf russisches Lied ab. Seine ersten Bühnenerfahrungen sammelte er am Slowakischen Nationaltheater in Bratislava als Leporello (Don Giovanni), Don Basilio (Der Barbier von Sevilla), Don Fernando (Fidelio), Pietro (Simon Boccanegra), Brander (Der Fluch des Faust) und in der Titelrolle in der Paisiello Oper König Theodor in Venedig. Im Mai 2017 trat er beim Prager Frühling auf und übernahm die Rolle des Erziehers in der tschechischen Erstaufführung von Rossinis Oper Graf Ory am Nationaltheater Brünn. In den Jahren 2017-2019 war er Mitglied des Opernstudios der Bayerischen Staatsoper München und präsentierte sich anschließend als Mitglied des Solistenensembles in den Rollen des Morales (Carmen), Ping (Turandot), Prinz Ottokar (Der Bogenschütze), Jäger (Rusalka) oder Marco (Gianni Schicchi).
Marko Ivanović
Dirigent
Marko Ivanović ist ein tschechischer Dirigent und Komponist mit serbischen Wurzeln. Er gehört zu den führenden Persönlichkeiten unserer zeitgenössischen Musik- und Theaterszene. Ivanović ist auch ein Förderer von und Spezialist für zeitgenössische Musik und Werke des 20. Jahrhunderts – neben einer Reihe von Uraufführungen von Werken Michal Nejteks, Slavomír Hořínkas, Jiří Kadeřábeks und Miroslav Srnkas hat er sich um die tschechischen Erstaufführungen vieler Schlüsselwerke der zeitgenössischen Weltliteratur verdient gemacht, beispielsweise die Passion von Arvo Pärt oder die Musik für 18 Musiker von Steve Reich. Seit 2015 ist er Chefdirigent der Janáček Oper des Brünner Nationaltheaters, nichtsdestotrotz gastiert er weiterhin in vielen Ländern der Welt – in Japan, Polen, Deutschland und anderen. Einer der größten ausländischen Erfolge ist die Aufführung der Brünner Fassung von Janáčeks Jenůfa an der Oper im schwedischen Malmö. Darüber hinaus ist er ein gefragter Musikvermittler, wie die Konzertreihen Vier Schritte in eine neue Welt oder Ein Schritt hinter den Vorhang bezeugen. Mehr anzeigen
Janáček Philharmonie Ostrava
Die Janáček Philharmonie Ostrava wurde 1954 unter der Leitung von Otakar Pařík gegründet, begab sich schon sehr bald ins Ausland (USA, China, Schweiz) und begann mit Dirigenten und Solisten aus der ganzen Welt zusammenzuarbeiten (J. Bělohlávek, Ch. Mackerras, J. Carreras, D. Ishizaku). In den letzten Jahren wurde sie am meisten von den Chefdirigenten Christian Arming, Theodore Kuchar und Vasilij Sinajskij beeinflusst. Die Janáček Philharmonie Ostrava hält sich nicht zuletzt unter den vorderen tschechischen Orchestern, da sie sich auf die Aufführung zeitgenössischer Werke konzentriert, oft in der tschechischen Erstaufführung, woran der Dirigent und Komponist Petr Kotík einen großen Verdienst hat.
Videos
Wer | Bojan Ristić Brass Band (Serbien) Divanhana (Bosnien und Herzegowina) HarMálek Orchester (Tschechien) |
Wo | Privat: Hlohovec (Bischofswarth), Privat: Charvátská Nová Ves (Ober Themenau) |
Wer | Philharmonie Bohuslav Martinů Robert Kružík, Dirigent (Tschechien) |
Solo | Dalibor Karvay, Violine (Slowakei) Vid Veljak, Violoncello (Kroatien) |
Wo | Hofreitschule Valtice (Feldsberg) |
Wer | Luka Ljubas, Violine (Kroatien) Aljoša Jurinić, Klavier (Kroatien) Latica Anić, Violoncello (Kroatien) |
Wo | Reithalle von Schloss Lednice (Eisgrub) |